St.Galler Brückenweg - 18 Brücken
St.Gallen-Bodensee Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Der St.Galler Brückenweg liegt im Natur- und Landschaftsschutzgebiet Sitter- und Wattbachlandschaft. Die grösstenteils naturnahe Flussumgebung ist Lebensraum für viele geschützte und bedrohte Tiere und Pflanzen.
Auf dem Brückenweg gibt es 18 Viadukte, Holz- und Betonbrücken und Hängestege zu bewundern und überqueren. Die Wanderung beginnt beim Haggen-Schlössli, früher barocker Landsitz, heute ein öffentliches Restaurant im Besitz der Stadt St.Gallen. Sie führt hinunter durch das Tobel nach Zweibrücken, den Hügel wieder hinauf und später hinab ins Kubel.
Unter den Eisenbahn- und Autoviadukten hindurch gelangt man ins Tobel, welches schliesslich zur Spisegg führt. Hier beschliessen wir die Wanderung und fahren mit dem Postauto zurück zum Hauptbahnhof.
Der Weg zeigt faszinierende Bauwerke und auch geschichtsträchtige Holzbauten: Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Autorentipp
Weitere Infos und Links
Die Wanderung kann nach Belieben später angefangen oder früher beendet werden. Das sehr gute öffentliche Verkehrsnetz ermöglicht eine rasche Rückkehr nach St.Gallen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Regelmässige Busverbindungen (Nr. 2,4,8) von St.Gallen Bahnhof bis Haltestelle Schlössli oder Zugverbindung zum Bahnhof St.Gallen-Haggen (S4). Vom Bahnhof St.Gallen-Haggen gelangt man nach einem kurzen Fussmarsch zum Schlössli.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen