SinnesWeg Gaienhofen: Landschaft erleben - Kunst entdecken
Autorentipp
Von Mai bis September kann die Wanderung sehr schön mit einer Schifffahrt von Hemmenhofen zurück nach Gaienhofen kombiniert werden. www.urh.ch
Einkehrmöglichkeit
Heimathafen GaienhofenMuseum Haus Dix
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten an der Schiffsanlegestelle Gaienhofen. Auf dem Landesteg finden wir die erste Stele unseres Weges mit einem Bild von Walter Herzger. Rechts führt der Uferweg durch einen Campingplatz zum Gaienhofener Badeplatz. Sobald danach links ein Wiesenpfad den Hang hinauf führt, nutzen wir diesen, um zur Straße 'Im Bänkle' zu kommen. Links abbiegend folgen wir der Straße über die Hauptstraße bis zur Kapellenstrasse, wo uns das Hesse Museum Gaienhofen mit seiner Ausstellung zu den Höri-Malern erwartet (Öffnungszeiten berücksichtigen!). Weiter geht es bis zum Ende der Kapellenstrasse. Hier überqueren wir die Straße 'Zur Hohenmarkt' in die Straße 'Hinter Weingarten', von der 'Auf der Breite' rechts abbiegt. Gleich neben dem Ludwig-Finckh-Haus biegt links der 'Ludwig-Finckh-Weg' ab, auf dessen Höhe eine Kunststele des Malers Walter Waentig uns daran erinnert, uns umzudrehen und den prächtigen Blick auf den Untersee zu genießen. Links dem Weg folgen, vorbei an der Grillstelle das Treppchen in den Erlenloh hinabsteigen und im Wäldchen dem Tal aufwärts wandern, bis auf der Höhe der Panoramaweg erreicht wird. Wiederum links abbiegen, vorbei am Mühlbachhof. An der Kreuzung nicht geradeaus, sondern den zweiten Weg rechts nehmen, dort steht gleich am Steinkreuz und einer Bank (zum Genießen des Seeblicks) eine Stele des Malers Helmuth Macke. Die Straße hinab, vorbei am Frauengrund - Curth Georg Beckers Landschaftsbild gleichen Namens steht an der Wegkreuzung gleich neben der Parkbank - hinunter nach Hemmenhofen. Wer mag, macht am Häslisacker noch einen Abstecher links auf den Friedhof mit Gräbern von Otto Dix und Erich Heckel. An der Kreuzung Alter Weg / Hauptstraße steht die Stele mit Heckels Bild 'Dorf am See', welches der Brücke-Maler aus seinem Atelierfenster im Erich-Heckel-Weg malte. Wenige Schritte weiter führt der Otto-Dix-Weg zum Museum Haus Dix. Am Ende des Dixweges überqueren wir die Hauptstraße, gehen den kleinen Fußweg am Badeplatz Hemmenhofen vorbei zur Uferstraße. In der Uferstraße ist in einer Hofeinfahrt (gegenüber Zugang zum Uferpark) auf der Hauswand eine Darstellung des Heiligen Georg von Helmuth Macke zu sehen. Dem Seeufer folgend, vorbei an der Stele mit dem Foto des fischenden Otto Dix, treffen wir schließlich auf den Landesteg Hemmenhofen. Von hier aus fährt von 1.5. - 2.10.2021 um 16:05 Uhr/ 18:05 Uhr die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft URh www.urh.ch und - von 3.7.-11.9.2021 am Di/Do/So um 14:50 Uhr /16:30 Uhr auch die Höri-Fähre www.schifffahrtlang.de.- wieder zurück zum Steg Gaienhofen.
Alternativ führt auch ein halbstündiger Fußweg zurück nach Gaienhofen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ab Radolfzell oder Stein am Rhein mit dem Höri-Bus 200Anfahrt
Mit dem Auto bis GaienhofenParken
Schiffsanlegestelle Gaienhofen
Parkplatz Höri-Halle
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen