Rundtour entlang des Rheins
Interessante Rundtour mit Ausgangspunkt in der Altstadt von Schaffhausen. Bestens geeignet für Familien und neugierige Leute. Die Tour ist mühelos ausdehnbar. Badeplätze und schöne Liegewiesen an Rhein und Thur laden zum Verweilen und zum Eintauchen ins kühle Nass ein. Die Fahrt durch die kleinen, schmucken Dörfer im Zürcher Weinland, deren Häuser immer geschmackvoll, und nach Saison unterschiedlich dekoriert sind, versprechen ein einladendes, heimatliches Ambiente.
Einkehrmöglichkeiten sind in den kleinen Dörfern vorhanden.
Autorentipp
Rheinfall, Neuhausen am Rheinfall
Klosterkirche, Rheinau
Schloss Laufen am Rheinfall, Neuhausen am Rheinfall
Einkehrmöglichkeiten
Schloss LaufenRestaurant Pizzeria Grundstein
Sicherheitshinweise
Route führt teilweise über Hauptstrassen,Weitere Infos und Links
schaffhauserland.chStart
Ziel
Wegbeschreibung
Schaffhausen - Rheinfall - Dachsen - Flaach - Andelfingen - Marthalen - Dachsen - Flurlingen - Schaffhausen
Zu den kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten:Der Rheinfall ist über 16000 Jahre alt. Er spielte eine entscheidende Rolle in der Frühgeschichte der Industriealisierung. Er galt als bedeutender Umschlagplatz für jene Güter, die auf dem Rhein transportiert wurden.Als Naturwunder vermag der Rheinfall auch den modernen Menschen zu beeindrucken. Enorme Wassermassen (durchschnittlich 600000 Kubik pro Sekunde) stürzen vom 23 m hohen und 150 m breiten Flussbecken.Hoch über dem Rheinfall erhebt sich das Schloss Laufen, eine 1123 erstmals urkundlich bezeugte Burg. Um 1270 war sie Sitz des Freihernn Heinrich von Laufen. Nach vielen Besitzer-Wechsel ist das Schloss heute im Besitz des Kantons Zürich. Es dient als Restaurant und Jugendherberge.Unterhalb des Rheinfalls liegt die Wasserburg Wörth auf einer kleinen Insel. Sie entstand vermutlich im 12.Jahrhundert als Zollburg. Der polygonale Bau dient heute als Gaststätte mit einer wunderschönen, ausblicksträchtigen Terrasse.Ein Abstecher zum Kloster Rheinau lohnt sich bestimmt, ja, es wäre sogar eine eigene Reise wert. Dieses Meisterwerk wurde im Jahre 778 gestiftet. Bis 1862 lebten hier Mönsche nach der Regel des heiligen Benedikt. Im Mittelalter wurde es mehrmals geplündert und erlebte seine Blütezeit im 16. und 17.Jahrhundert. Nach der Aufhebung wurde es als Pflegeanstalt benutzt. - Die prächtige barocke Klosterkirche (Besichtigung jeweils Dienstag bis Sonntag möglich / April, Mai, Oktober 14-16Uhr; Juni bis September 10-12 und 13-18Uhr) entstand im 17.Jahrhundert. Auf den Turmspitzen sitzen vergoldete, lebensgrosse Trompetenengel. Früher liess der Wind die Trompeten erklingen.- Gegenüber der Klosterinsel liegt ein einsamer Badeplatz am ruhig fliessenden Rhein.Die «Lottstetter Riviera» ist einer der besten und beliebtesten Plätze am Rhein. Wir erreichen sie über Ellikon, einem kleinen, aber charmanten Ort. Man beachte auch die unglaublich hohen Hochwassermarken mit Jahreszahlen an der flusseitigen Hausecke des Restaurant Schiff.Die gedeckte Thurbrücke bei Andelfingen wurde 1814/15 erbaut. Der Fussgängersteg wurde erst nachträglich (1978) angebaut.In Marthalen finden Sie wunderschöne Riegelbauten.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Haltestelle: Bahnhof Schaffhausen
Startpunkt: Altstadt Schaffhausen
Fahrplan unter www.sbb.ch
Anfahrt
Startpunkt: Altstadt Schaffhausen
Parken
Div. Parkhäuser vorhanden. Parkhaus Bahnhof wird empfohlen.Koordinaten
Ausrüstung
Fahrtüchtiges Fahrrad, Velohelm, Getränke und Snacks für zwischendurch.Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen