Familienroute (Altstätten-Arbon)
St.Gallen-Bodensee Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
Die dritte Etappe der Familienroute führt Sie von Altstätten nach Arbon. Die Route bringt Sie zuerst am Rhein, dann dem Bodensee entlang und ist auch für ungeübte Velokids geeignet. Sollte einmal jemandem der Schnauf ausgehen, hat es der Strecke entlang regelmässig Haltestellen und Bahnhöfe. Da alle Einstiege der Thurbo-Züge ebenerdig sind, kann auch der Veloanhänger bequem in den Zug hinein gerollt werden.
Die signalisierte Veloroute bietet für jeden etwas: Egal ob Ihre Kleinen nun Wasserratten, Landpiraten, grosse Spieler oder neugierige Entdecker sind. Etliche Bademöglichkeiten, Spielplätze, Erlebnisse auf Bauernhöfen und weitere Attraktionen säumen die Familienroute und machen Ausflüge zu unvergesslichen Erlebnissen für die ganze Sippe. Der kleine Appetit oder auch der Bärenhunger kann in familienfreundlichen Gaststätten nahe der Route gestillt werden. Oder aber Sie haben Lust auf ein besonderes Freiluft-Intermezzo und picknicken oder «brötlen» an einer der zahlreichen Feuerstellen.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
RibelhofRosentürmli
FFA Museum
Strandbad Rorschach
Badhütte Rorschach
Begegnungsplatz Kellen
Weitere Infos und Links
Informationen und Buchung inklusive Übernachtung und Gepäcktransport findne Sie unter www.familienroute.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von St.Gallen verkehren 3x stündlich Züge direkt nach Altstätten. (S2/S4/RE)Anfahrt
St.Gallen Richtung Teufen, Teilstrecke "Grand Tour of Switzerland" bis Gais über Stoos nach Altstätten.Parken
Das Stadtgebiet Altstätten ist in mehrere Parkzonen eingeteilt.
Parkzone 1: Gebiete innerhalb der Altstadt, max. 2 Stunden (ca. 125 Parkplätze; Gemüsemarkt, Obergasse, Marktgasse, Kirchplatz etc.)
Parkzone 2: Gebiete in unmittelbarer Altstadtnähe, max. 48 Stunden (ca. 215 Parkplätze; Hintergärten, Breite, Kleinviehhalle, Heidenerstrasse, Bildstrasse etc.)
Parkzone Bahnhofareal, max. 7 Tage (Sonderzone SBB-Bahnhof)
Parkgarage Rathaus (ca. 90 Parkplätze für Kurzparkierer)
Gebührenfrei ist das Parkieren auf dem Stossplatz und bei den Sportanlagen GESA, Tennishalle und Grüntal (Fussballplatz).
Koordinaten
Ausrüstung
Velohelm, wetterbedingte Kleidung und Getränke für unterwegs empfohlen.Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen