Bodensee Rundweg: zu Fuß den See umwandern
Der ca. 270 km lange Fernwanderweg führt über drei Landesgrenzen hinweg. Für eine Umrundung zu Fuß sollte deutlich mehr Zeit eingeplant werden, als für eine Radtour um den Bodensee. Geübte Läufer sollten sich mindestens 8-10 Tage Zeit nehmen. Wer sich auch die auf der Route gelegenen Sehenswürdigkeiten, Einkehr- und Bademöglichkeiten nicht entgehen lassen möchte, sollte mindestens zwei Wochen einplanen.
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Die Marienschlucht zwischen Bodman-Ludwigshafen und der Gemeinde Allensbach ist aufgrund akuter Erdrutschgefahr bis auf weiteres gesperrt.Weitere Infos und Links
Alle Informationen zur Bodenseeregion: www.bodensee.eu
Besonders in den Sommermonaten ist eine frühzeitige Buchung der Unterkünfte ratsam.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Fernwanderweg führt einmal rund um den Bodensee herum. Die Strecke verläuft jedoch nicht immer direkt am Ufer. Oftmals führt der Fernwanderweg zu besonders schönen Streckenabschnitten im Umland oder hoch über den See. Die Hauptroute ist durchgehend und über Landesgrenzen hinweg markiert. Die Markierung zeigt ein weißes Schild mit offenem schwarzen Kreis und blauer Füllung.
Mögliche Etappen
Rund um den Überlinger See
- Konstanz – Bodman (26 km)
- Bodman – Uhldingen (25 km)
Rund um den Obersee
- Uhldingen – Friedrichshafen (26 km)
- Friedrichshafen – Lindau (25 km)
- Lindau – Rheineck (33 km)
- Rheineck – Romanshorn (27 km)
- Romanshorn – Kreuzlingen (21 km)
Rund um den Untersee
- Kreuzlingen – Steckborn (17 km)
- Steckborn – Stein am Rhein (12 km)
- Stein am Rhein – Radolfzell (25 km)
- Radolfzell – Konstanz (28 km)
Verkürzen der Route
Selbstverständlich lässt sich die rund 270km lange Strecke auch nach Belieben verkürzen. Der Streckenabschnitt um den Überlinger See kann beispielsweise mit der Autofähre Konstanz-Meersburg umgangen werden. Auch die Umrundung des Untersees kann nach Belieben weggelassen werden, in dem man von Kreuzlingen direkt nach Konstanz und weiter nach Bodman-Ludwigshafen geht. Einzelne Streckenabschnitte können im Sommer mit den Bodensee-Kursschiffen und ganzjährig mit den Autofähren oder den Zug- und Busverbindungen verkürzt werden. Grundsätzlich ist es auch möglich, den Fernwanderweg in mehreren Tagestouren von einem festen Hauptquartier aus zu absolvieren. Die Bodensee Schifffahrt sowie die öffentlichen Verkehrsmittel sind hier mögliche Zubringer.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Busse, Bahnen, Fähren, Kursschiffe (Sommer!) und Fernbusse verbinden die Orte rund um den Bodensee. So kann man Streckenabschnitte jederzeit abkürzen und überbrücken.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen